Bad Kösener ermittelten ihre Stadtmeister im Kegeln
(Autor: hbehrens)
Bad Kösen:
Mit 40 Teilnehmern war eine äußerst gute Resonanz gegenüber den letzten Jahren bei den offenen Stadtmeisterschaften in der Kurstadt zu verzeichnen.
Auf der Kegelbahn in der Gerstenbergkpromenade war somit am Reformationstag den ganzen Tag über eine rege Teilnahme zu verzeichnen.
Gespielt wurden jeweils 15 Volle und 15 Abräumer auf jeder Bahn. Am Ende war es der 15 jährige Kevin Ritter der hier alle überraschte.
Der Kösener konnte die gesamte Konkurrenz ins Staunen versetzen und nicht in der Altersklasse U18, sondern auch die gesamte
Männerkonkurrenz ausschalten und sich in der Gesamtwertung aller Teilnehmer mit 277 Holz den zweiten Platz erkämpfen.
Am Ende war es Gesine Herrmann von den Damen, die mit 282 Punkten die Beste war und konnte hierbei in der Klasse Damen Dr. Ilka Pfeffer mit 272 Punkten
und Sandra Jäschke mit 268 Holz auf die weiteren Plätze verweisen. Bei den Damen Ü60 ging der Sieg an Gisela Plischke mit 208 Punkten.
Bei den Junorinnen setzte sich Friederike Pfeffer mit 274 Holz vor Petra Türke mit 183 Punkten durch.
Bei Jugend U14 weiblich ging der Sieg an Alina Dix mit 199 Punkten, die Kathleen Gebhardt (181) und Julia Lützkendorf (131) auf die
weiteren Podestplätze verweisen konnte. David Gutjahr konnte in der Altersklasse Jugend U14 männlich den Sieg davon tragen und mit seinen 172 Holz
Stefan Sadenwater (152) und Erec Lützkendorf (144) auf die weiteren Podestplätze verweisen. Bei der Jugend U10 ging der Sieg mit 139 Punkten an
Dennis Plischke und bei den Junioren mit 257 Punkten an Daniel Kunze. Thomas Altmann konnte sich den Stadtmeistertitel mit 269 Punkten
bei den Herren sichern und somit auch Maik Schilde (257) und Andreas Türke 248) auf die weiteren Plätze auf dem Siegerpodest verweisen.
Bei Altersklasse Ü50 ging der Sieg an den Vereinschef von Blau Weiß Bad Kösen Klaus Strohbach der sich mit 253 Punkten durchsetzte.
Emil Rudolf setze sich in der Konkurrenz Ü60 durch und verwies somit Heinz Stieg mit 217 Holz auf den zweiten Rang.
Fazit: Insgesamt war es eine gelungen Veranstaltung und so standen schließlich nach einem siebenstündigen Wettkampf die Sieger fest.
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Dr. Ilka Pfeffer, die dafür sorgte, dass es einen reibungslosen Ablauf gab.
Bilder von den Stadtmeisterschaften 2008














|
|